top of page
AdobeStock_317008354_edited.jpg

Krankengymnastik

In der Krankengymnastik werden gymnastische Übungen und passive Maßnahmen eingesetzt mit dem Ziel der Erhaltung und Verbesserung der Bewegungsfunktion, der Schmerzlinderung, sowie der Förderung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit.

Maßnahmen:

• Bewegungsübungen

• Gang- und Haltungsschulung

• Gelenkmobilisation

• Muskeltraining und Dehnung

• Schulung von Alltagsbewegungen

• Atemtherapie

 

Anwendungsgebiete:

• Rücken- und Gelenkbeschwerden

• Sport- und Unfallverletzungen

• Muskelfunktionsstörungen

• Haltungsschäden

• Lähmungserscheinungen

PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)

Bei dieser Technik werden Bewegungen in bestimmten Mustern, die sich an Alltagsbe-wegungen orientieren, ausgeführt. Das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln wird durch folgende Maßnahmen erleichtert:

• Stimulation von Rezeptoren der Haut, Muskeln und Gelenke

• Spezielle Reize wie Dehnung, Zug oder Druck

 

Anwendungsgebiete:

• Erkrankungen des Nervensystems (z. B. Lähmungen, Multiple Sklerose, M.Parkinson)

• Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungssystems

 

Manuelle Therapie

Mobilisations- und Manipulationstechniken am Bewegungsapparat, wird eingesetzt bei reversiblen Störungen in den Extremitätengelenken, oder Gelenkblokierungen im Bereich der Wirbelsäule.

Bobath Therapie

Spezielles Behandlungskonzept bei zentral bedingten, schlaffen, sowie spastischen Hemiparesen. Bobath wird einsetzt bei verschiedenen Erkrankungen des zentralen Nervensystems.

Copyright 2021 / Impressum

bottom of page